Tafeltraube 'Venus'

Vitis 'Venus'

  • süß-säuerlich im Geschmack
  • kernlos
  • attraktive kupfergelbe, rote Herbstfärbung
  • schnittverträglich

Variante

C 3 80- 100

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Abholung

Reservieren & in der Baumschule abholen

Anlieferung

Anliefern im Umkreis von max. 50km um Braunschweig
19,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Breite
Breite
2 - 4 m
Höhe
Höhe
2 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Weintraube 'Venus' bildet blaue Früchte. Sie sind kernlos und haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Mitte September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher, sandiger Boden und ein sonniger Standort optimale Bedingungen. Auch ihre gelb-grünen, leicht duftenden Blüten sind eine schöne Erscheinung.

Verbreitung

Europa.

Wuchs

Kletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Weintraube 'Venus' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Venus' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.

Blüte

Vitis vinifera 'Venus' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.

Frucht

Die blauen Beeren sind kernlos und haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.

Wurzel

Vitis vinifera 'Venus' ist ein Tiefwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Weintraube 'Venus' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung

Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Aufgaben
  • Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.



Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren