Apfelrose

Rosa rugosa

• Blüte: dunkelrosa, offene Blüte
• Duftintensität: stark duftend (3* von 4)
• Gesundheit: extrem robust (4* von 4)
• Höhe: 120-150 cm
• Besonderheiten: bienenfreundlich, Resistenz gegen Sternruss


Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Abholung

Reservieren & in der Baumschule abholen

Anlieferung

Anliefern im Umkreis von max. 50km um Braunschweig
5,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Breite
Breite
0,8 - 1 m
Höhe
Höhe
1,3 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Entdecken Sie die wunderschöne Wildrose 'Rosa Rugosa' – die perfekte Verbindung von natürlicher Schönheit und robuster Vielseitigkeit für Ihren Garten! Diese widerstandsfähige Wildrose – auch bekannt als Apfelrose oder Kartoffelrose – beeindruckt durch ihre prächtigen, duftenden Blüten und ihre pflegeleichte Natur. Von Mai bis Oktober verwandelt diese schnittfeste Rose Ihren Außenbereich in ein wahres Blütenmeer, das von zartem Rosa bis zu kräftigem Pink reicht. Mit ihrer Fähigkeit, bis zu 1,50 Meter hoch zu wachsen, eignet sich die Wildrose 'Rosa Rugosa' ideal als Blütenhecke, Windschutz oder auch als natürlicher Sichtschutz.

Besonders hervorzuheben sind die Hagebutten der Wildrose 'Rosa Rugosa', die im Herbst rot leuchten und eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese vitaminreichen Früchte sind zudem vielseitig nutzbar, etwa zur Herstellung von Marmelade, Hagebuttentee oder Naturkosmetik. Die Blüten der Heckenrose können Sie zu Rosenwasser verarbeiten.

Die 'Rosa Rugosa' ist äußerst widerstandsfähig, trotzt Wind, Frost und gedeiht sogar in kargen Böden. Schaffen Sie mit dieser Rosensorte eine blühende Wohlfühloase in Ihrem Garten und genießen Sie die Kombination aus natürlichem Charme, pflegeleichter Robustheit und vielseitiger Nutzbarkeit!

Pflege

• Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.

• Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Verbreitung

Japan bis Nordchina.

Blüte

Die rosafarbenen, weißen, purpurroten, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Oktober. Diese werden etwa 6 - 8 cm groß und sind angenehm duftend.

Frucht

Dekorative rote Früchte ab Oktober.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Wildrose 'Rosa Rugosa' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung

Gruppenbepflanzung, Solitärpflanze, Bienenweide, biologische Landschaftsgestaltung, Heckenpflanzung, Grünstreifen, Vogelnährpflanze, für Marmelade, Saft und Tee, zur Gartenbeetgestaltung, als Heckenrose, im Naturgarten, für natürliche Blumenwiesen, Staudengärten, als Kletterrose an Zäunen, in Hanglagen und in Bauerngärten, als Windschutz, in öffentlichen Parkanlagen, in Naturschutzgebieten, Randbepflanzung an Wegen und Pfaden, Rosengarten, Naturgärten, Biogarten / Biogärten, Vogelnahrung, Böschungsbepflanzung, Knickbepflanzung, Feldhecke, Streuobstwiese, Renaturierung, Bauerngarten

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von März bis April ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzpartner

Die Apfel-Rose setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren