Bereifte Rose

Rosa glauca

• Blüte: hellgelbe Mitte mit hellrotem Verlauf, offene Blüte
• Duftintensität: zart duftend (1* von 4)
• Gesundheit: extrem robust (4* von 4)
• Höhe: 120-200 cm
• Besonderheiten: bienenfreundlich, eiförmige Hagebutten mit Vitamin C


Variante

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren & in der Baumschule abholen

Anlieferung

Anliefern im Umkreis von max. 50km um Braunschweig
17,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Breite
Breite
1 - 3 m
Höhe
Höhe
1,5 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die bereifte Wildrose 'Rosa glauca' ist eine elegante, buschige Strauchrose, die mit ihren dekorativen, leuchtend-roten, runden Früchten im Herbst zu einem echten Blickfang wird. Ihre schalenförmigen Blüten erscheinen in einer Vielzahl von Farben (je nach Sorte) und sind nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern ziehen auch zahlreiche Bestäuber an. Bienen, Hummeln und Schwebfliegen begeistern sich für die duftenden Blüten und somit leisten Sie mit dem Kauf dieser Wildrose einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt – nicht nur im eigenen naturnahen Garten.

Die Wildrose 'Rosa glauca' eignet sich hervorragend als Schnittblume und eignet somit auch in der Vase helle Freude. Die Robustheit dieser bienenfreundlichen Hechtrose zeigt sich unter anderem auch in ihrer Hitzeverträglichkeit und Stadtklimafestigkeit. Diese Rose eignet sich ideal für verschiedene Standorte – auch für Kübelpflanzungen.

Die Bereifte Rose ist nicht nur ein ästhetisches Element im Garten, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für jedes grüne Paradies!

Verbreitung

Südeuropa bis Mitteleuropa.

Blüte

Die purpurroten, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Juli.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten, runden Früchte von Rosa glauca. Diese erscheinen ab September.

Wurzel

Rosa glauca ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Wildrose 'Rosa Glauca' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Spezielle Rosenerde.

Verwendung

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Vogelnährpflanze, Gruppenbepflanzung, Solitärpflanze, Bienenweide, biologische Landschaftsgestaltung, Heckenpflanzung, Grünstreifen, Vogelnährpflanze, für Marmelade, Saft, Tee und Likör, zur Gartenbeetgestaltung, als Heckenrose, im Naturgarten, für natürliche Blumenwiesen, Staudengärten, als Kletterrose an Zäunen, in Hanglagen und in Bauerngärten, als Windschutz, in öffentlichen Parkanlagen, in Naturschutzgebieten, Randbepflanzung an Wegen und Pfaden, Rosengarten, Naturgärten, Biogarten / Biogärten, Vogelnahrung, Böschungsbepflanzung, Knickbepflanzung, Feldhecke, Streuobstwiese, Renaturierung, Bauerngarten,

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

• Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.

• Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzpartner

Die Bereifte Rose setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren