Blühende Vielfalt für Bienen ...


Stielau_Website_Slider_bienenfreundlich.jpg


... Bienenfreundliche Pflanzen von Stielau schenken Leben.

🐝 Bienen brauchen unsere Hilfe – und wir brauchen die Bienen.

Ob im Garten, auf dem Balkon oder im öffentlichen Grün: Mit bienenfreundlichen Pflanzen leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Schutz wertvoller Bestäuber, die unser aller Leben sichern.

In der Baumschule Stielau finden Sie eine große Auswahl an bienenfreundlichen Rosen (ungefüllte Blüten), blühenden Sträuchern und vielfältigen Stauden wie Bodendeckern, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch Nektar und Pollen in Hülle und Fülle bieten.

Entdecken Sie Pflanzen, die nicht nur Ihrem Garten, sondern auch der Natur guttun – und gestalten Sie gemeinsam mit uns einen lebendigen, summenden Lebensraum.


🐝 Merkmale – Worauf du beim Rosenkauf achten solltest:


Hummel an Apfelblüte
  • Einfache bzw. halbgefüllte Rosenblüten:
    Bei diesen Rosensorten sind Pollen und Nektar leichter zugänglich für Bienen und Insekten.

  • Duftende Rosensorten:

    Viele Insekten orientieren sich am Duft – oftmals (allerdings nicht immer) ist dies ein gutes Zeichen für hohe Pollenproduktion.

  • Verzicht auf überzüchtete Rosenarten
    Viele moderne, stark gefüllte Rosensorten (z. B. Edelrosen) haben keinen Pollen und keinen Nektar mehr. Diese Rosen sehen zwar schön aus, bieten Insekten aber keinerlei Nahrung.

  • Lange Blütezeit
    Rosensorten, die über viele Wochen oder mehrmals im Jahr blühen, bieten länger Nahrung für unsere Insekten und Lebensraumspender.


Verwendung heimischer und naturnaher Arten

Viele Insektenarten – insbesondere Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer – haben sich über Jahrtausende auf bestimmte heimische Pflanzen spezialisiert. Manche Arten sind sogar auf nur eine oder wenige Pflanzenarten angewiesen (z. B. die Rosen-Blattschneiderbiene auf Wildrosen).

Heimische Rosensorten sind besser an Boden, Klima und Wetterbedingungen der Region angepasst. Das bedeutet: weniger Pflege, weniger Dünger, weniger Gießaufwand – nachhaltig und umweltfreundlich.

Zudem fördern heimische Pflanzen ein funktionierendes Ökosystem, da sie mehreren Tieren Nahrung und Lebensraum bieten – nicht nur Insekten! Auch Vögeln, Kleinsäugern zum Beispiel, denn Wildrosen etwa, bilden im Herbst Hagebutten, die vielen Vogelarten als wertvolle Nahrung dienen.

Durch die Pflanzung heimischer Arten trägst du gleichzeitig zum Erhalt gefährdeter Pflanzen- und Tierarten bei, die durch Monokulturen, Versiegelung und invasive Arten unter Druck geraten sind. Wildrosen wie Rosa canina (Hundsrose), Rosa rugosa (Kartoffelrose) oder Rosa gallica (Essig-Rose) sind besonders wertvoll.


Was viele gar nicht wissen ...


Bienen, Hummeln und viele andere bestäubende Insekten leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Umwelt und Ernährung. Ohne sie gäbe es deutlich weniger Obst, Gemüse, Nüsse und Samen – und das weltweit. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sie so bedeutend sind:

  • Bestäubung von Nutzpflanzen:

    Etwa 80 % unserer heimischen Blütenpflanzen und über ein Drittel unserer Nahrungsmittel sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Ohne sie wären Äpfel, Erdbeeren, Tomaten oder Zucchini Mangelware.

  • Sicherung der Artenvielfalt:

    Bestäuber helfen dabei, Pflanzen zu erhalten, die wiederum Lebensraum und Nahrung für viele andere Tiere bieten – ein wichtiger Baustein für stabile Ökosysteme.

  • Gesunde Naturkreisläufe:

    Bienen und Co. tragen zur Bodenfruchtbarkeit, natürlichen Schädlingskontrolle und zum Erhalt von Wildpflanzen bei. Sie halten das ökologische Gleichgewicht aufrecht.

  • Wirtschaftlicher Wert:

    Weltweit wird der ökonomische Nutzen der Bestäubung durch Insekten auf mehrere hundert Milliarden Euro pro Jahr geschätzt – eine Leistung, die durch Maschinen kaum zu ersetzen wäre.



Wildrose

Achten Sie bei Ihrer Rosenwahl auf offene und freizugängliche Blüten.

Ballerina_01_Stielau_Strauchrosen.jpg

Bei offenen Rosenblüten sind Pollen und Nektar leicht erreichbar für unsere Bienen & Insekten.

Hummel auf Holunderblüte

Eberesche und Duftesche sind ebenfalls sehr beliebte Bienenweiden.


Hier findest du eine Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen von STIELAU:







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren